Selbstaufmerksamkeit
geht der Selbstreflexion voraus, bildet die Basis für selbstreflexives Denken. Wenn eine Strukturierung der Gedanken erfolgt führt dies zu einer Art „Selbst-Gewahrsein“, und, infolgedessen findet eine Erweiterung der eigenen grundsätzlichen Sichtweisen, eben auch auf sich selbst statt. Selbstaufmerksamkeit ermöglicht bewusst gesteuerte Veränderungen des eigenen Fühlens, Denkens und Handelns.
Dieser Zustand kann durch eine innere Motivation, durch bewusstes Anstreben einer selbstbezogenen Aufmerksamkeitssteigerung oder durch eine Anregung von außen, z.B. Blick in den Spiegel, ausgelöst und für selbstreflexive Prozesse und Betrachtungen genutzt werden.

Nach oben scrollen