Der Selbstreflexion dienlich sind vielfältige, nicht bewertende Methoden.

 


Wir arbeiten z.B. mit:
• Biographiearbeit / kreative Methoden / Lebenslinien

• Selbstverständliches Schreiben, schriftliches counceling /  Führen eines Gedanken- und/oder Gefühlstagebuchs
• Selbst – Zentrierung / Meditation als Selbstexplorationsübung / Gedanken beobachten
• Bewusst geführte Selbstgespräche
• Bewegungs- und Körper- Selbsterfahrungen
• Nutzen des Austausches mit vertrauten Personen

 

Grundlage:
• Innerlich einen bewussten Übergang finden, innerlich pendeln lernen zwischen direkter Wahrnehmung und Betrachtung dessen, was ich wahrnehme, einnehmen einer Metaebene. Oder Vogelperspektive.

Nach oben scrollen